Grenzlandkultur
Schlösser und architektonische Wunderwerke aus Holz
Die architektonische Landschaft des Tals ist geprägt von Schlössern, die meist in schönen alten Parks versteckt sind, und hölzernen, sakralen und profanen Gebäuden - stille Zeugen der bewegten Geschichte des Bartschtals.
Die Geschichte des Barycz-Tals
Das Jagdschloss des Fürsten Antoni Radziwiłł - aus Lärchenholz, mit Brettern verkleidet, auf einem Fundament aus Rasenerzeisen, gebaut auf dem Grundriss eines griechischen Kreuzes. Beim Betreten überrascht es mit einer dreistöckigen Halle mit einer dekorativen Decke, die auf einer dicken Säule ruht, die den Schornstein verdeckt.
Die Holzkirche des Heiligen Abtes Matthäus in Trzebicko (Strebicko/Hochrode) ist eine der 15 erhaltenen Holzkirchen aus einer Gruppe von ca. 300 in Niederschlesien errichteten Holzkirchen. In Fachwerkbauweise errichtet und mit Holzbrettern verschalt, zieht sie mit ihrer Silhouette die Blicke auf sich. Vor allem der Innenraum beeindruckt durch die Pracht des Volksbarocks.
Das Maltzan-Schloss in Milicz (Militsch) - die ehemalige Residenz der Familie, der das Bartschtal seinen wirtschaftlichen Aufschwung verdankt - beherbergte den russischen Zaren Alexander und verfügt über einen prächtigen Rittersaal. Umgeben von einem beeindruckenden Park mit exotischen Bäumen und den Ruinen einer mittelalterlichen Burg, in der der älteste Toilettensitz Polens gefunden wurde.
Das Schloss der Familie von der Recke von Volmerstein in Krośnice (Kraschnitz) - ein Renaissanceschloss im Barockstil, Teil der Schloss- und Parkanlage Krośnice-Wierzchowice, die durch eine prächtige Eichenallee verbunden ist (in Wierzchowice wurden die Ruinen des Schlosses im Jahre 1988 abgerissen).
Die Schloss- und Parkanlage in Żmigród (Trachenberg) – die Ruinen des Schlosses, dem endgültige, klassizistische Form der Schöpfer des Brandenburger Tors gegeben hat. Der Beginn des Endes von Napoleon Bonaparte fand in diesem beeindruckenden Sitz der Hatzfeldts statt, als im Juli 1813 Zar Alexander, der preußische König Friedrich Wilhelm III., Großfürst Konstantin und Feldmarschall Kutusow eine Koalition gegen Napoleon bildeten.